BlackBoxx im Oktober

15.

Mittwoch

19 Uhr


TARTUFFE

nach Molière


Im 17. Jahrhundert hatte der gefeierte Dichter Molière gegen den Druck der katholischen Kirche anzukämpfen. Skandalisiert wurde sein Tartuffe, der scheinheilig-religiöse Ideologien persiflierte. Mehrere Jahrhunderte später ringt unsere Gesellschaft mit dem Neoliberalismus, der die Kluft zwischen Besitzenden und Nichtbesitzenden zuspitzte. Diese Überschreibung von Molières Klassiker spielt zwischen 1980 und heute. Organ erbte ein Haus und sieht sich selbst als Teil der sozialen und revolutionären Wohngemeinschaft. Es wird auf Substanz gelebt: Niemand zahlt, putzt oder kümmert sich um den Erhalt. Organ ruft seinen Studienfreund Tartuffe und bittet um Rat – und bekommt ihn: Auflösung des Kollektivs, Aufteilung in Apartments, Eigentum statt Miete, Kredite, Investition und Spekulation. Das Versprechen: Alle profitieren. Das geht lange gut.

Die Fassung orientiert sich an Molière und ist mit einer pointiert-poetischen Sprache unterlegt.

Spieldauer: 120 Minuten (keine Pause)
Es spielen: Emily Eichenberg, Antonio Jochmann, Ilja Artur Kleim, Paula Krupke, Natalie Läderach, Tufan Turap, Jennifer Brose, Rodney-Paul Moudjendé, Konstantin Daeges
Regie: Norbert Ghafouri
Regieassistenz: Simon Borkenhagen und Hannah Strauchmann
Technik: Simon Borkenhagen

Spielstätte: Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Eintritt 15 € / erm. 10 €

29.

Mittwoch

19 Uhr


TARTUFFE

nach Molière


Im 17. Jahrhundert hatte der gefeierte Dichter Molière gegen den Druck der katholischen Kirche anzukämpfen. Skandalisiert wurde sein Tartuffe, der scheinheilig-religiöse Ideologien persiflierte. Mehrere Jahrhunderte später ringt unsere Gesellschaft mit dem Neoliberalismus, der die Kluft zwischen Besitzenden und Nichtbesitzenden zuspitzte. Diese Überschreibung von Molières Klassiker spielt zwischen 1980 und heute. Organ erbte ein Haus und sieht sich selbst als Teil der sozialen und revolutionären Wohngemeinschaft. Es wird auf Substanz gelebt: Niemand zahlt, putzt oder kümmert sich um den Erhalt. Organ ruft seinen Studienfreund Tartuffe und bittet um Rat – und bekommt ihn: Auflösung des Kollektivs, Aufteilung in Apartments, Eigentum statt Miete, Kredite, Investition und Spekulation. Das Versprechen: Alle profitieren. Das geht lange gut.

Die Fassung orientiert sich an Molière und ist mit einer pointiert-poetischen Sprache unterlegt.

Spieldauer: 120 Minuten (keine Pause)
Es spielen: Emily Eichenberg, Antonio Jochmann, Ilja Artur Kleim, Paula Krupke, Natalie Läderach, Tufan Turap, Jennifer Brose, Rodney-Paul Moudjendé, Konstantin Daeges
Regie: Norbert Ghafouri
Regieassistenz: Simon Borkenhagen und Hannah Strauchmann
Technik: Simon Borkenhagen

Spielstätte: Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Eintritt 15 € / erm. 10 €

BlackBoxx im Dezember

9.

Dienstag

19 Uhr


TARTUFFE

nach Molière


Im 17. Jahrhundert hatte der gefeierte Dichter Molière gegen den Druck der katholischen Kirche anzukämpfen. Skandalisiert wurde sein Tartuffe, der scheinheilig-religiöse Ideologien persiflierte. Mehrere Jahrhunderte später ringt unsere Gesellschaft mit dem Neoliberalismus, der die Kluft zwischen Besitzenden und Nichtbesitzenden zuspitzte. Diese Überschreibung von Molières Klassiker spielt zwischen 1980 und heute. Organ erbte ein Haus und sieht sich selbst als Teil der sozialen und revolutionären Wohngemeinschaft. Es wird auf Substanz gelebt: Niemand zahlt, putzt oder kümmert sich um den Erhalt. Organ ruft seinen Studienfreund Tartuffe und bittet um Rat – und bekommt ihn: Auflösung des Kollektivs, Aufteilung in Apartments, Eigentum statt Miete, Kredite, Investition und Spekulation. Das Versprechen: Alle profitieren. Das geht lange gut.

Die Fassung orientiert sich an Molière und ist mit einer pointiert-poetischen Sprache unterlegt.

Spieldauer: 120 Minuten (keine Pause)
Es spielen: Emily Eichenberg, Antonio Jochmann, Ilja Artur Kleim, Paula Krupke, Natalie Läderach, Tufan Turap, Jennifer Brose, Rodney-Paul Moudjendé, Konstantin Daeges
Regie: Norbert Ghafouri
Regieassistenz: Simon Borkenhagen und Hannah Strauchmann
Technik: Simon Borkenhagen

Spielstätte: Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Eintritt 15 € / erm. 10 €

10.

Dienstag

16 Uhr


TARTUFFE

nach Molière


Im 17. Jahrhundert hatte der gefeierte Dichter Molière gegen den Druck der katholischen Kirche anzukämpfen. Skandalisiert wurde sein Tartuffe, der scheinheilig-religiöse Ideologien persiflierte. Mehrere Jahrhunderte später ringt unsere Gesellschaft mit dem Neoliberalismus, der die Kluft zwischen Besitzenden und Nichtbesitzenden zuspitzte. Diese Überschreibung von Molières Klassiker spielt zwischen 1980 und heute. Organ erbte ein Haus und sieht sich selbst als Teil der sozialen und revolutionären Wohngemeinschaft. Es wird auf Substanz gelebt: Niemand zahlt, putzt oder kümmert sich um den Erhalt. Organ ruft seinen Studienfreund Tartuffe und bittet um Rat – und bekommt ihn: Auflösung des Kollektivs, Aufteilung in Apartments, Eigentum statt Miete, Kredite, Investition und Spekulation. Das Versprechen: Alle profitieren. Das geht lange gut.

Die Fassung orientiert sich an Molière und ist mit einer pointiert-poetischen Sprache unterlegt.

Spieldauer: 120 Minuten (keine Pause)
Es spielen: Emily Eichenberg, Antonio Jochmann, Ilja Artur Kleim, Paula Krupke, Natalie Läderach, Tufan Turap, Jennifer Brose, Rodney-Paul Moudjendé, Konstantin Daeges
Regie: Norbert Ghafouri
Regieassistenz: Simon Borkenhagen und Hannah Strauchmann
Technik: Simon Borkenhagen

Spielstätte: Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Eintritt 15 € / erm. 10 €

nach oben