20.
Mittwoch
20 Uhr
nach Arthur Schnitzler
Schnitzlers Stück über Doppelmoral und Heuchelei, Triebhaftigkeit und Vergänglichkeit der Liebe zeigt in zehn Dialogen die Willkür sexueller Zusammenkünfte und das, was die Menschen nach dem Sex durch alle gesellschaftlichen Schichten hinweg bewegt.
„Nichts hat sich so wenig verändert wie der Mensch in seinen sexuellen Motiven und Neigungen, in seinen Versuchen, der Einsamkeit zu entfliehen und wahre Liebe zu finden. Sexualität ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich auch eine globalisierte Welt geeinigt hat. […] Mit Hingabe stellen die Schauspieler schonungslos die Motive und Nöte einer ganzen Gesellschaft bloß.“
Eine Koproduktion mit der Filmschauspielschule Berlin
Darsteller: Merle Schwietert, Miriam Seidl, Joachim Stehle, Jonathan Walz, Celina Karolina Zorbas, Yasemin Moser, Marie Rose Karehnke, Stipe Ramminger
Regie: Irene Christ
Eintritt: 10 € / erm. 8 € – Tickets reservieren
3.
Mittwoch
20 Uhr
nach Arthur Schnitzler
Schnitzlers Stück über Doppelmoral und Heuchelei, Triebhaftigkeit und Vergänglichkeit der Liebe zeigt in zehn Dialogen die Willkür sexueller Zusammenkünfte und das, was die Menschen nach dem Sex durch alle gesellschaftlichen Schichten hinweg bewegt.
„Nichts hat sich so wenig verändert wie der Mensch in seinen sexuellen Motiven und Neigungen, in seinen Versuchen, der Einsamkeit zu entfliehen und wahre Liebe zu finden. Sexualität ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich auch eine globalisierte Welt geeinigt hat. […] Mit Hingabe stellen die Schauspieler schonungslos die Motive und Nöte einer ganzen Gesellschaft bloß.“
Eine Koproduktion mit der Filmschauspielschule Berlin
Darsteller: Merle Schwietert, Miriam Seidl, Joachim Stehle, Jonathan Walz, Celina Karolina Zorbas, Yasemin Moser, Marie Rose Karehnke, Stipe Ramminger
Regie: Irene Christ
Eintritt: 10 € / erm. 8 € – Tickets reservieren